Zum Inhalt springen

Aktuelles

Herz statt Hetze 2022

    Auf Initiative „Herz statt Hetze“ im Neckar-Odenwald – Kreis besuchte die Politikwissenschaftlerin das Ganztagsgymnasiums Osterburken (GTO). Katrin Himmler ist eine Großnichte des NS-Massenmörders Heinrich Himmler. Sie referierte zum Thema „Rassismus ohne Rassen. Ethnopluralismus – Die Ziele der neuen Rechten und… Weiterlesen »Herz statt Hetze 2022

    Ukraine Hilfsaktion

      Die Not der Menschen in der Ukraine lässt niemanden kalt. Um den Notleidenden zu helfen, fand am Ganztagsgymnasium Osterburken (GTO) eine organisierte freiwillige Sammelaktion statt. Durch das Engagement von Schülern wie von Lehrern konnten der „Ukraine-Hilfe Sinsheim“ rund 160 Pakete… Weiterlesen »Ukraine Hilfsaktion

      Zukunftstechnologie Quantencomputing am GTO: Kooperation mit amerikanischen IT-Größen IBM und MIT

        Als einzige Schule in Deutschland hat sich das Ganztagsgymnasium Osterburken (GTO) der „Qubit-by-Qubit Nonprofit Initiative“ aus den USA angeschlossen. Die Initiative hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Schülern ab 14 Jahren weltweit Kenntnisse der Quanteninformatik zu vermitteln. Quantencomputer verfügen… Weiterlesen »Zukunftstechnologie Quantencomputing am GTO: Kooperation mit amerikanischen IT-Größen IBM und MIT

        Schulanmeldung am GTO 2022

          Lachende Kinder, entspannte Eltern, gemeinsames Entdecken der Schule ohne zeitlichen Druck. Das GTO nutzt gerne den Informationstag, um sich als das zu präsentieren, was es ist: ein Gymnasium mit Herz, in dem niemand alleine steht und viele Hände ein sicheres… Weiterlesen »Schulanmeldung am GTO 2022

          Alkoholpräventionsworkshop am GTO

          „Klartext reden!“

            Alkoholpräventionsworkshop am GTO Die ersten Erfahrungen mit alkoholhaltigen Getränken machen Kinder und Jugendliche oftmals früh. Ein Eltern-Workshop „Klartext reden!“ am Ganztagsgymnasium Osterburken (GTO) betrachtete das Thema praxisnah. Alkohol sei immer ein Thema, so Schulleiterin Regina Krudewig-Bartel in ihrer Begrüßung. Das… Weiterlesen »„Klartext reden!“