Zum Inhalt springen

Auch für die GTO-Bienen endete das Schuljahr

    Kurz nach Anfang der Sommerferien waren auf dem GTO-Gelände noch etliche Schülerinnen und Schüler zugange – die Schülerinnen und Schüler der GTO-Schulimkerei hatten sich trotz der freien Zeit getroffen, um den Sommerhonig zu schleudern und das zweite Schleuderfest des Jahres zu feiern. Emsig wie ihre Vorbilder, die Bienen, holten sie die Honigwaben aus den Völkern, entdeckelten sie und gewannen mittels einer handbetriebenen Honigschleuder per Muskelkraft den Sommerhonig. Nebenbei wurde zudem noch Altwachs eingeschmolzen. Und natürlich musste das Ganze auch vorbereitet und aufgebaut werden und nach dem Schleudern waren umfangreiche Aufräum- und Putzarbeiten nötig. Dies erledigten die Schülerinnen und Schüler genauso begeistert und gründlich. Dass die Schulimkerei als Belohnung Essen und Trinken spendierte und sich jeder Helfer ein Gläschen superfrischen Honigs direkt von der Schleuder abfüllen durfte, sorgte natürlich zusätzlich für Motivation. Und zur Belohnung durften die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss noch in der Sporthalle herumtoben.

    Seit vielen Jahren sind die GTO-Schleuderfeste für die aktiven und ehemaligen Mitglieder der GTO-Schulimkerei gerne besuchte Veranstaltungen und die alljährlichen Höhepunkte der Arbeit mit den Schulbienen. Und auch Grundschulkinder, wie in diesem Jahr Mitglieder des Kurses „Die Welt der Honigbiene“ der Hector-Kinderakademie Adelsheim, kommen gerne zu den Schleuderfesten, um live mitzuerleben, wie aus den Bienenwaben Honig gewonnen wird (und natürlich auch, um ihn zu probieren). In diesem Jahr kamen zu den beiden Schleuderfesten so viele Helfer wie noch nie – über 40 Mädchen und Jungen, Frauen und Männer – von neugierigen Dritt- und Viertklässlern über aktive Schulimkereimitglieder der Klassenstufen 6 bis 10 bis hin zu frischgebackenen Abiturienten und sogar ehemaligen AG-Mitgliedern, die schon im Berufsleben stehen und sich Urlaub nahmen, um beim Schleuderfest dabei sein zu können.

    Mit der Honigernte sind die Mitglieder des Schulimkerei auch in diesem Jahr recht zufrieden: Insgesamt wurden etwa 75 kg Frühtracht- und Sommerhonig geerntet, der nun bei diversen Schulveranstaltungen wie z.B. beim GTO-Weihnachtsmarkt verkauft wird oder externen Unterstützern des GTO als besonderes Dankeschöngeschenk der Schule überreicht wird.

    Die GTO-Schulbienen sind natürlich im Gegensatz dazu von dem doppelten Honigdiebstahl nicht sonderlich begeistert. Ihnen werden die Schulimker in den nächsten Tagen als Ausgleich leckeren Zuckersirup einfüttern, um sie so gesund und kräftig und bei Laune zu halten, damit auch im nächsten Schuljahr wieder Schulhonig geerntet und tolle Schleuderfeste am GTO gefeiert werden können.

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA