In der vorletzten Stunde des Schuljahres 2024/25 wurden in der Aula des Ganztagsgymnasiums Osterburken (GTO) die Preisträgerinnen und Preisträger in den schulinternen und -externen Wettbewerben von der Schulgemeinschaft geehrt.
Im Mathematik „Känguru – Wettbewerb“ 2025 errang Moritz Werle (5a) einen deutschlandweit 3. Platz. Anna Pia Michallek (6a), die zudem noch für hervorragende Leistungen beim „Problem des Monats“, dem Mathematikwettbewerb der Unterstufe, geehrt wurde, wurde hier ebenfalls Dritte.
Einen weiteren deutschlandweit 3. Platz belegte Mona Schmitt (6b), die zudem einen Sonderpreis für den weitesten „Känguru-Sprung“ am GTO erhielt. Sie hatte die größte Anzahl aufeinanderfolgender Antworten richtig.
Einen deutschlandweit 2. Platz errangen Jonas Hettinger, Simon Kammleiter und Simon Stahl (alle 5b), sowie Zaryab Ahmed und Mikael Dück (beide 6a).
Für seinen Beitrag zum „Problem des Monats“, einem Mathematikwettbewerb der Unterstufe, erhielt Valentin Loos (6b) neben der bereits erwähnten Anna Pia Michallek einen Preis. Eine Anerkennung erhielten Alena Berberich und Anton Noe (beide 6b).

Beim diesjährigen Stadtlauf in Osterburken erreichten auch GTO – Schülerinnen und Schüler Platzierungen im vorderen Bereich.
Auf der 1 km Distanz errang Samuel Speckhardt (8b) einen 3. Platz in der Gruppe Schüler A.
Auf der 5,2 km Distanz gewann Liam Schönborn (9a) und Clara Pecho (ebenso 9a) wurde Dritte. Beide starteten jeweils in der Jugend B.
Auf der 10,2 km Distanz wurde Julian Hein (9c) in der Jugend B Dritter und Luca Engin (JG1) gewann in der Jugend A.

Im GTO – eigenen Fußballturnier erreichten die Mädchen der Klasse 6b den 1. Platz und wurden damit Meisterinnen der Klassenstufen 6 und 7. Ihre Mitschüler wurden Erste und damit Meister in der Klassenstufe 6. Die Jungen der Klasse 9c wurden Erste und damit Meister in den Klassenstufen 7 bis 9.
Die Schulleitung und die Schulgemeinschaft des GTO gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern recht herzlich.